Die Stadt Quedlinburg im Norden des Harzes von Sachsen-Anhalt, wurde 922 zum ersten Mal urkundlich erwähnt und erhielt 994 das Stadtrecht.
Als drittgrößtes Flächendenkmal Deutschlands ist sie seit 1994 UNESCO-Weltkulturerbe. Mit rund 2000 Fachwerkhäusern aus acht Jahrhunderten, hat Quedlinburg die größte Anzahl an Fachwerkhäusern in einer Stadt weltweit, bei nur rund 24000 Einwohnern. Den Zweiten Weltkrieg bis auf einige Artillerietreffer nahezu unversehrt überstanden, lädt die Altstadt mit ihren verträumten, bunten, verwinkelten und engen Gassen zu einer nie dagewesenen Entdeckungsreise ein. Ein Muß für jeden Fachwerkliebhaber. Die meisten Häuser sind nun mittlerweile restauriert und hergerichtet, nachdem sie in der ehemaligen DDR stark vernachlässigt wurden. Man kann etliche Male hierher kommen und man findet immer wieder neue Ansichten. Etliche Geschäfte, Cafés und Sehenswürdigkeiten laden zum Bummeln, Einkaufen oder Verweilen ein. Es herrscht eine angenehme Atmosphäre in der Altstadt, in der sich viele Touristen tummeln. Am besten erkundet man die Stadt zu Fuß und nimmt sich viel Zeit. Der Fotoapparat sollte unbedingt dabei sein.
25. Januar 2024